Dein Warenkorb ist gerade leer!
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Die Nutzung meiner Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services meiner Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von mir nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter Torsten Sauerbrey, Frankenbergerplan 6g, 38640 Goslar; Tel.: 0160-4371986; eMail: shop@metalsound.de. Ich weise darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Ich verwende auf meiner Seite sog. Cookies zur Wiedererkennung mehrfacher Nutzung meines Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die ihr Internet-Browser auf ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, meinen Internetauftritt und meine Angebote zu optimieren.
Diese Cookies können Informationen liefern, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, meine Angebote zu optimieren und ihnen einen leichteren Zugang auf meine Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Der Ausschluss von Cookies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen die eingesetzten Cookies kann über die Seite http://www.youronlinechoices.com/ erhoben werden.
Kontaktmöglichkeit/Speicherung von Daten
Auf meiner Seite biete ich ihnen die Möglichkeit, mit mir per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung meiner Angebote, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Mitteilungen und andere Daten speichere ich gemäß geltender Vorschriften. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen) ist erforderlich, um den vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen sowie (steuer-) rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben, zu.
Sie haben das Recht
- eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anzufordern (nach Art. 15 DSGVO)
- eine Berichtigung oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe, anzufordern (nach Art. 16 DSGVO)
- das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (nach Art. 17 DSGVO)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (nach Art. 18 DSGVO)
- eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig bereitgestellt haben, anzufordern (nach Art. 20 DSGVO)
- der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (nach Art. 77 DSGVO)
- erteilte Einwilligungen für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Erfassung/Nutzung von Daten
Benutzerdaten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Zur Kommunikation mit Ihnen (Bearbeiten von Anfragen per eMail/Telefon/sozialer Medien/Whatsapp nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Zur Information über neue Angebote
- Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
Daten dürfen Dritten offengelegt werden, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Vereinbarungen durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) Rechte, Eigentum oder Sicherheit zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwendet diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Social Media Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Diese Website verlinkt darüber hinaus zu einer „Like-Seite“ von Facebook. Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie diese Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Informationen zu den Daten, welche anschließend von der Facebook Inc. erhoben werden, finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über die auf dieses Impressum verweisende Internetseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der auf dieses Impressum verweisenden Internetseite bei Facebook ausloggen.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „“Universal Analytic“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „“Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
(Quelle: https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/fachbeitraege/google-analytics-datenschutzkonform-einsetzen/)
Einsatz von Google AdSense
Ich setze auf meiner Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf meiner Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall könnn Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Einsatz von Partnerprogrammen (Affiliate)
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon, Thomann und Ebay, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu (Amazon.de / Amazon.co.uk / Thomann.de / Thomann.co.uk / Ebay.de / Ebay.com / Waves.com) Werbekostenerstattung verdient werden kann. Zur Nachverfolgung der Bestellung werden Cookies eingesetzt, die es ermöglichen, zu erkennen, dass Sie auf meiner Seite einen Partnerlink angeklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401 und bei eBay: https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260&st=3&pos=1&query=Datenschutzerkl%C3%A4rung&intent=datenschutzerkl%C3%A4rung&lucenceai=lucenceai und bei Thomann: https://www.thomann.de/de/compinfo_privacy.html und bei Waves: https://www.waves.com/legal/privacy-policy
Einsatz von affilinet-Tracking-Cookies
Ich setze auf meiner Website affilinet-Tracking-Cookies zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Computer abspeichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Affilinet-Tracking-Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten. Vielmehr werden lediglich die Identifikationsnummer des vermittelnden Partners wie auch die Ordnungsnummer des vom Webseitenbesucher angeklickten Werbemittels erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen dem Webseitenbetreiber und dem Werbenden benötigt. Die Partner-Identifikationsnummer dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen.
Wir möchten Sie gerne hier über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Funktion des XING Share-Buttons informieren. Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern von XING aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://shop.metalsound.de.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
MailPoet-Newsletter und E-Mails
Falls du unseren Newsletter abonniert hast oder ein Mitglied unserer Website bist (Du kannst dich anmelden) oder auf unserer Website eingekauft hast, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du E-Mails von uns erhältst.
Wir werden dir nur dann E-Mails senden, wenn du dazu eingewilligt hast oder die unsere Dienstleistungen betreffen, die wir dir angeboten haben.
Um dir E-Mails zu senden, benutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die du uns angegeben hast. Unsere Website zeichnet die IP-Adresse auf, die du bei der Anmeldung für die Dienstleistung benutzt hast, um Missbrauch zu verhindern.
Die Website kann E-Mails über den MailPoet Sending Service versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails aufzuzeichnen. Wir benutzen diese Informationen, um die Inhalte unserer Newsletter zu verbessern.
Es werden außer der E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website aufgezeichnet.
Nachfolgend findest du eine Liste der Cookies, die von MailPoet erzeugt werden können (beachte, dass einige Cookies nur verwendet werden, wenn WooCommerce installiert und aktiviert ist):
Cookie-Name: mailpoet_page_view
Cookie-Ablaufzeit: 3.650 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, zu erfassen, wann ein Abonnent letztmalig eine Seite auf der Website angesehen hat.
Cookie-Name: mailpoet_revenue_tracking
Cookie-Ablaufzeit: 14 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es aufzuzeichnen, welche Newsletter, die von deiner Website aus gesendet wurden, durchgängige Klicks und einen folgenden Kauf in deinem WooCommerce-Store ausgelöst haben.
Cookie-Name: mailpoet_subscriber
Cookie-Ablaufzeit: 3.650 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, die Aktivität der Abonnenten zu erfassen. Es wird verwendet, wenn sich der Benutzer anmeldet, in einem Formular einträgt, das Abonnement eines Newsletters bestätigt oder eine Bestellung über WooCommerce tätigt.
Hinweis: Benutzer muss ein eingetragener (Opt-in) und bestätigter Abonnent sein.
Cookie-Name: popup_form_dismissed_{$formId}
Ablauf des Cookies: Das Ablaufdatum variiert und kann pro Formular eingestellt werden.
Cookie-Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer ein bestimmtes Formular bereits verlassen hat. Dadurch wird die erneute Anzeige des Formulars bis zum Ablaufdatum des Cookies verhindert. Es ist anwendbar für Pop-up-, Slide-In- oder Formulare mit fixierter Leiste.
Wir sammeln Informationen über Dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop.
Was wir sammeln und speichern
Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:
- Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
- Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
- Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.
Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
- Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
- Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
- Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
- Verbesserung unsere Shop-Angebote
- Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest
Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 10 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.
Wir speichern auch Kommentare oder Rezensionen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.
Wer aus unserem Team hat Zugang
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
- Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
- Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.
Was wir mit anderen teilen
Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise —
Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier kannst du dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.
Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites hinterlassen, die unseren Anti-Spam-Service Akismet verwenden. Welche Informationen wir sammeln, hängt davon ab, welche Akismet-Einstellungen der Benutzer für die Website festgelegt hat. In der Regel handelt es sich jedoch um die IP-Adresse des Kommentarverfassers, den User Agent, den Referrer und die URL der Website (ergänzt durch Informationen, die direkt vom Verfasser des Kommentars bereitgestellt werden, also z. B. Name, Benutzername, E-Mail-Adresse und der Kommentar selbst).
WooCommerce Shipping & Tax
Data used: For payments with PayPal or Stripe: purchase total, currency, billing information. For taxes: the value of goods in the cart, the value of shipping, and destination address. For checkout rates: destination address, purchased product IDs, dimensions, weight, and quantities. For shipping labels: customer’s name, address as well as the dimensions, weight, and quantities of purchased products.
Data synced: For payments, we send the purchase total, currency, and customer billing information to the respective payment processor. For more details, please see the respective third party’s privacy policy (Stripe’s Privacy Policy and PayPal’s Privacy Policy). For automated taxes, we send the value of goods in the cart, the value of shipping, and the destination address to TaxJar. Please see TaxJar’s Privacy Policy for details about how they handle this information. For checkout rates, we send the destination ZIP/postal code and purchased product dimensions, weight and quantities to the carrier directly or via EasyPost, depending on the service used. For shipping labels, we send the customer’s name, address, as well as the dimensions, weight, and quantities of purchased products to EasyPost. We also store the purchased shipping labels on our server to make it easy to reprint them and handle support requests. See more about what data Jetpack syncs.
Newsletter Signup
Subscribe to our newsletter below and never miss the latest product or an exclusive offer.

